Cookie-Richtlinie
A. IM RAHMEN DES DIENSTES VERWENDETE COOKIES
I. Was sind Cookies?
1. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie den Dienst nutzen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die wir wie folgt klassifizieren:
a) essentielle Cookies,
b) andere Cookies.
2. Essentielle Cookies sind solche, die für die Nutzung des Dienstes unerlässlich sind. Sie werden unter anderem verwendet, um einen stabilen Betrieb sicherzustellen (Messung des Datenverkehrs und Schutz vor Überlastung des Dienstes), Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen zu speichern und die von uns bereitgestellten Online-Formulare auszufüllen. Diese Cookies werden standardmäßig verwendet, d. h. sie werden auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert, wenn Sie auf den Dienst zugreifen.
3. Andere Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
4. Einige der von uns verwendeten Cookies stellen personenbezogene Daten dar. Der für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortliche ist TLC Sp. z o.o. mit Sitz in Gorlice, ul. Chopina 25, Polen. Ausführliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter:https://tlc.eu/dedatenschutzrichtlinie/
II. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
1. Essentielle Cookies – Sie gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes und seiner grundlegenden Funktionen. Für ihre Verwendung ist keine Zustimmung des Nutzers erforderlich.
- Name: 1.gif
Anbieter: imgsct.cookiebot.com
Typ: Pixel
Aufbewahrungsdauer: Session - Name: ar_debug
Anbieter: google-analytics.com
Typ: HTTP
Aufbewahrungsdauer: 3 months - Name: bcookie
Anbieter: linkedin.com
Typ: HTTP
Aufbewahrungsdauer: 1 year - Name: CookieConsent
Anbieter: tlc.eu
Typ: HTTP
Aufbewahrungsdauer: 1 year - Name: li_gc
Anbieter: linkedin.com
Type: HTTP
Aufbewahrungsdauer: 180 days - Name: rc::a
Anbieter: gstatic.com
Typ: HTML
Aufbewahrungsdauer: Session duration - Name: test_cookie
Anbieter: doubleclick.net
Typ: HTTP
Aufbewahrungsdauer: 1 day
2. Analytische Cookies – ermöglichen die Verfolgung der Anzahl und Quelle der Besuche, sodass wir die Leistung des Dienstes messen und verbessern können. Wenn Sie die Speicherung analytischer Cookies auf Ihrem Computer oder Smartphone ablehnen, wird Ihr Besuch nicht in unsere Statistiken aufgenommen. Dies schränkt die Funktionalität des Dienstes für Sie nicht ein.
3. Marketing-Cookies – werden verwendet, um die Ihnen angezeigten Inhalte zu personalisieren. Sie können in unseren Werbekampagnen auf Websites Dritter verwendet werden. Wenn Sie Marketing-Cookies zustimmen, können Sie Informationen über Websites unserer vertrauenswürdigen Partner erhalten, auf denen Sie mit unseren Anzeigen interagiert haben. Wenn Sie Marketing-Cookies ablehnen, erhalten Sie allgemeine, nicht personalisierte Werbung. Wenn Sie die Speicherung von Marketing-Cookies auf Ihrem Computer oder Smartphone ablehnen, wird die Funktionalität des Dienstes für Sie nicht eingeschränkt.
III. Wie wird die Zustimmung zu Cookies erteilt?
Wenn Sie den Dienst besuchen, werden Sie durch eine Popup-Meldung über die Verwendung von Cookies informiert. Wenn Sie „Alle zulassen“ wählen, akzeptieren Sie alle im Dienst verwendeten Cookies und bestätigen, dass Sie die Informationen zu Cookies und deren Zweck gelesen haben. Für essentielle Cookies ist keine Zustimmung erforderlich.
Wenn Sie „Alle ablehnen“ wählen, werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies abgelehnt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit detailliert verwalten, indem Sie im angezeigten Cookie-Banner die Schaltflächen „Ablehnen“ oder „Personalisierung“ auswählen.
B. COOKIES VON DRITTANBIETERN
Wir verwenden Cookies, die von Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, United States, verwaltet werden, im Rahmen von Diensten wie:
- Google Ads – Ermöglicht die Verwaltung und Bewertung von Werbekampagnen, die mit Google Ads durchgeführt werden.
- Google Analytics – Ermöglicht die Bewertung der Qualität der mit Google Ads durchgeführten Werbekampagnen und die Analyse des Nutzerverhaltens und des Datenverkehrs sowie die Erstellung von Verkehrsstatistiken.
- YouTube – Ermöglicht die Speicherung von Nutzerinformationen, die die Nutzung der YouTube-Funktionen ermöglichen. Google Inc. kann die Videowiedergabe der Nutzer verfolgen.
Google verwendet die auf Websites und in Anwendungen bereitgestellten Informationen, um seine Dienste bereitzustellen und zu verbessern, sie zu verwalten, neue Dienste zu entwickeln, die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen, vor Betrug und Missbrauch zu schützen und Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, die auf Websites von Google und Partnern angezeigt werden. Google verwendet die Daten in Übereinstimmung mit seinen Richtlinien, die unter folgender Adresse verfügbar sind: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Die von Google erhobenen Daten sind anonym und aggregiert und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wir verwenden Cookies von Facebook, einem Unternehmen der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Diese Cookies können Aktionen verarbeiten, die über die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“ auf Facebook ausgeführt werden.
Die von Facebook bereitgestellten Cookies ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens und des Datenverkehrs, um die angezeigte Werbung an Ihre Interessen anzupassen.
Facebook verarbeitet Daten in Übereinstimmung mit seiner Cookie-Richtlinie: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Wir verwenden Cookies, die von LinkedIn Ireland Unlimited Company bereitgestellt werden. Diese Cookies verarbeiten Aktionen, die über die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“ auf LinkedIn ausgeführt werden.
LinkedIn verarbeitet Daten in Übereinstimmung mit seiner Cookie-Richtlinie: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.
reCAPTCHA
Zum Schutz von Formularen vor Spam und Bot-Angriffen kann der Dienst reCAPTCHA verwenden, das wiederum Cookies nutzen kann.
C. PIXEL TAGS
Wir verwenden Pixel-Tags von Meta Platforms Inc. und LinkedIn Ireland Unlimited Company, um Aktivitäten innerhalb des Dienstes aufzuzeichnen und die Effektivität von Werbekampagnen zu bewerten.
D. IDENTIFIZIERUNGSSCHLÜSSEL UND WEBPUSH-BENACHRICHTIGUNGEN
Der Dienst kann Web-Push-Benachrichtigungen über den Webbrowser nutzen. Nutzer können dem Erhalt dieser Benachrichtigungen freiwillig zustimmen und sie jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Für diese Art von Dienst werden Benutzeridentifikationscodes vom Anbieter der Web-Push-Lösungen erfasst und verwaltet.