















Temporäre Treppenanlagen TAS
Das TAS-System (Temporary Access System) ist eine äußerst flexible Lösung für temporären Zugang auf Baustellen – es zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau, seine Langlebigkeit und Sicherheit aus. Temporäre TAS-Treppenanlagen sind ein vielseitiges Hilfsmittel, das in einer Vielzahl von Bauprojekten eingesetzt werden kann – vom Wohn- und Gewerbebau bis hin zu groß angelegten Industrie- und Infrastrukturvorhaben.
Einer der größten Vorteile des TAS-Systems ist die einfache Montage und Demontage. Durch den modularen Aufbau lassen sich die Treppen schnell und ohne Spezialwerkzeug zusammenbauen. Dadurch sind TAS-Treppen die ideale Lösung für dynamische Baustellen, auf denen Flexibilität und Geschwindigkeit gefragt sind. Darüber hinaus erfüllen unsere Lösungen höchste Sicherheitsstandards und eignen sich damit perfekt für Projekte, die einen temporären Zugang zu erhöhten Ebenen erfordern.
Hauptmerkmale der temporären TAS-Treppe
- Modularer Aufbau: TAS-Treppen sind für maximale Flexibilität konzipiert. Das modulare System ermöglicht eine einfache Anpassung an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts und erlaubt schnelle Änderungen im Treppenlayout je nach Bedarf.
- Schnelle Montage und Demontage: Dank des einfachen und intuitiven Designs lassen sich TAS-Treppen schnell auf- und abbauen. Das minimiert Ausfallzeiten auf der Baustelle und sorgt für einen reibungslosen Projektablauf.
- Witterungsbeständigkeit: TAS-Treppen bestehen aus feuerverzinktem Stahl und sind somit korrosionsbeständig und langlebig – auch unter extremen Wetterbedingungen. Sie eignen sich ideal für den Einsatz im Außenbereich – unabhängig vom Umfeld.
- Hohe Sicherheitsstandards: TAS-Treppen erfüllen alle geltenden Sicherheitsanforderungen und gewährleisten sicheres Arbeiten auch in großer Höhe. Zudem sind sie mit rutschhemmenden Stufen und Schutzgeländern ausgestattet, was zusätzliche Stabilität während der Nutzung bietet.
- Zeit- und Kosteneffizienz: Durch ihre einfache Konstruktion und die schnelle Montage tragen TAS-Treppen dazu bei, sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen – besonders bei Projekten, in denen häufige Layoutänderungen erforderlich sind.
Der TAS-Treppenabgang ist speziell dafür konzipiert, Höhenunterschiede auszugleichen und die Lücke zwischen der Treppe und dem gewünschtem Podest- oder Bodenniveau zu schließen – für einen sicheren und reibungslosen Zugang. Dies ist besonders in Umgebungen wichtig, in denen präzise Höhenanpassung für sicheres und effizientes Arbeiten entscheidend sind.
Die Treppe verfügt über eine flexible Höheneinstellung und kann in 7 verschiedenen Positionen montiert werden – jeweils in Schritten von 195 mm. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Höhenerfordernisse und macht die Treppe zu einer praktischen Lösung für verschiedenste Bau- und Industrieanwendungen.
Um die Höheneinstellung noch feiner abzustimmen und den Treppenaustritt exakt an das Zielniveau anzugleichen, können zusätzliche TAS-Stufen (in 3er- oder 6er-Sets) mit einem speziellen Adapter angebracht werden. Dieses System erlaubt eine nahtlose Verbindung zwischen der bestehenden Treppe und den Zusatzstufen und sorgt für einen durchgehenden, sicheren Übergang an der Austrittsstelle.
Durch die Verwendung der zusätzlichen Stufen kann das Niveau präzise angepasst und jede verbleibende Höhendifferenz ausgeglichen werden – so wird ein exakt ausgerichteter Treppenaustritt gewährleistet. Diese Anpassungsfähigkeit bietet ein hohes Maß an Funktionalität und Komfort, insbesondere auf Baustellen mit häufig wechselnden Höhenanforderungen.

Das TAS-Treppensystem ist eine vielseitige, temporäre Konstruktion, die für einen sicheren und effizienten Höhenzugang auf Baustellen entwickelt wurde. Das System entspricht der Norm PN EN 12811-1:2007 und erfüllt somit hohe Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität.
Ein besonderes Merkmal dieses Systems ist sein modularer Aufbau, der die Montage und Demontage vereinfacht – durch den weitgehenden Verzicht auf komplexe Verbindungselemente wie Schrauben und Muttern.
Zum System gehören Treppen, Plattformen, Geländer, Pfosten und Halterungen – alle Komponenten sind auf einfache und schnelle Montage ausgelegt. Die zulässige Flächenlast für Plattformen und Treppen beträgt 1,0 kN/m², was das System ausreichend tragfähig für die meisten industriellen Anwendungen macht.
Mit einer nutzbaren Breite von 700 mm bieten Treppen und Plattformen genügend Platz für einen sicheren Durchgang von Personen und Werkzeugen. Das System besteht aus hochfestem Stahl (S235 / S355) und ist zum Schutz vor Korrosion feuerverzinkt – ideal für den Einsatz auch unter extremen Witterungsbedingungen.
Produktmaterialien
Technische Dokumentation
Zertifizierung
Wir stellen sicher, dass all unsere Produkte höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen – durch die Einhaltung der werkseigenen Produktionskontrolle gemäß EN 1090-1:2009+A1:2011, zertifiziert durch das Zertifizierungszentrum der TÜV SÜD Polska Sp. z o.o.
Wir sind ein Hersteller mit Zertifikat für das Integrierte Managementsystem für Qualität, Umwelt sowie Gesundheit und Arbeitsschutz gemäß ISO 9001 / ISO 14001 / ISO 45001, ausgestellt von Bureau Veritas Certification.
Unsere Bauprodukte erfüllen die Anforderungen der europäischen Verordnung 305/2011 (CPR) für Stahl- und Aluminiumtragwerke. Einige Produkte der TLC sind CE-gekennzeichnet.

Design, production of metal structures, powder coating, hot-dip galvanzing of steel structures
Bureau Veritas Certification, ISO 9001:2015; ISO 14001:2015; ISO 45001:2018

Certificate of Conformity of the Factory Production Control
EN 1090-1:2009+A1:2011

EPD Environmental Product Declaration
In accordance with ISO 14025:2006 and EN 15804:2012+A2:2019/AC:2021 for: STEEL STAIRS Steel straight/spiral stairs, container stairs P-SK3, 4, 5, 6, 7, 8, SK-KS, TAS and SST temporary stairs, ASTA, CARLA, LINEA modular stairs, industrial communication systems including ladders